
E-RS Retrofit Solution
Die intelligente Nachrüstung für den effizienten Betrieb von Wellengeneratoren
Slow Steaming ist heute auch für Spezialschiffe an der Tagesordnung. Doch dieser Betriebsmodus ist nicht immer auch für den Bordbetrieb effizient: Die deutlich reduzierte Drehzahl der Hauptmaschine und der gleichzeitige Betrieb des Wellengenerators mit konstanter Drehzahl bei hohem Wirkungsgrad bilden einen Widerspruch.
E-MS hat für dieses Problem eine Lösung geschaffen: Mit dem intelligenten Nachrüstsystem E-RS machen wir den Betrieb von konventionellen Wellengeneratoren an Bord von Bestandsschiffen auch bei niedrigen Geschwindigkeiten wieder effizient.
Die Vorteile auf einen Blick
- Effizienter Wellengenerator-Betrieb auch bei variablen Drehzahlen im Slow-Steaming-Betrieb
- Intelligentes Management der elektrischen Energieversorgung
- Treibstoffeinsparungen von bis zu 15 Prozent
- Höchste Flexibilität in allen Betriebsarten
- Geringe Investitionskosten, schnelle Amortisation
- Einfache Implementierung ohne Off-Hire-Zeiten
- Nur minimale Modifikationen an bestehenden Schaltanlagen und der Hauptmotorsteuerung erforderlich

Die Wirkungsweise
Wird das Bordnetz eines Diesel-mechanisch angetriebenen Schiffes von einem Wellengenerator versorgt (PTO), muss dieser bei reduzierter Drehzahl in der Regel abgeschaltet werden. Die Hilfsgeneratoren sorgen dann für die Stromerzeugung. Im Vergleich zur Hauptmaschine ist der Betrieb der Hilfsaggregate jedoch deutlich teurer. Sie verwenden Diesel (MDO) statt Schweröl (HFO) als Brennstoff und sorgen für erhöhte Wartungskosten.
E-RS ermöglicht es jetzt auch an Bord von Bestandsschiffen jederzeit und unter fast allen Betriebsbedingungen im Wellengenerator-Betrieb und damit mit der höchstmöglichen Effizienz zu fahren.
BYPASS-SCHALTER ERLAUBT AUCH KONVENTIONELLEN BETRIEB
Dazu verwenden wir ein innovatives Stromrichtersystem, das die Energieversorgung aus dem Wellengenerator auch bei variablen Drehzahlen gewährleistet, ohne dass die Hilfsaggregate laufen müssen.
E-RS erlaubt auch den Parallelbetrieb zur Lastübergabe von Wellengenerator und Bordnetzaggregaten. Das Umrichtersystem wird dafür um einen Bypass-Schalter ergänzt, so dass auch konventionelle Betriebsarten an Bord erhalten und wie bisher genutzt werden können.
EINE LOHNENDE INVESTITION
Die Investition in das E-RS ist sehr überschaubar. Der Return-on-Investment (RoI) ist im Wesentlichen abhängig von der Dauer und Geschwindigkeit des Slow-Steaming-Betriebs sowie den Kosten der verschiedenen Treibstoffqualitäten für die Haupt- und Hilfsmaschinen.
Unsere Berechnungen für Bestandsschiffe haben einen Zeitraum von lediglich ein bis zwei Jahren für den RoI ergeben. Eine Investition also, die sich auch bei älteren Schiffen auszahlt!