
Doppelte Erfahrung statt einzelner Experimente: Synergien ermöglichen Wege zur Treibstoffreduktion
Hamburg, Augsburg, 26 April 2022 – Das Zusammenwachsen von E-MS mit der RENK Group nimmt weiter Fahrt auf und ist voll auf Kurs mit den Zielen der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO zur CO2-Reduktion. „RENK entwickelt sich weiter auf seinem Weg vom...
RENK und E-MS: Die perfekte Kombi!
Hamburg, Augsburg, 15. November 2021 – Drei Fragen an Christoph Fenske: Im Interview mit dem Schifffahrtsjournalisten Behrend Oldenburg berichtet der neue E-MS-Geschäftsführer, was das Hamburger Ingenieurbüro bereits mit dem neuen Eigentümer, der RENK Group,...
Verstärkte Integration von E-MS in der RENK Group
Hamburg, Augsburg, 29. September 2021- Die weltweit tätige RENK Group mit Hauptsitz in Augsburg hatte das Hamburger Ingenieurbüro E-MS bereits letztes Jahr erworben. Die nächste Phase der Integration wurde mit dem Geschäftsführerwechsel in diesem Sommer abgeschlossen....
Gericht bestätigt E-PP-Patent
Hamburg, September 2020 - Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat in höchster Instanz das Patent für das Electric Power Pack (kurz E-PP) des Hamburger Ingenieurbüro E-MS bestätigt. Zum Hintergrund: Das E-PP ermöglicht eine hochpräzise Regelung der benötigten...
So sparen Scrubber Strom
Hamburger Ingenieurbüro E-MS entwickelt energiesparende Lösung – Installation auf Großcontainerschiffen läuft Im Rahmen der immer schärfer gewordenen Abgasvorschriften für Seeschiffe boomt der Einbau von Abgaswäschern, den so genannten Scrubbern. Sie filtern...
Personalmanagement bei E-MS: Groß genug für professionelle Strukturen – überschaubar genug für individuelle Förderung
Hamburg, im November 2019 – E-MS legt seit seiner Gründung im Jahr 2005 großen Wert auf die Personalentwicklung. Antonia Leder ist im Hamburger Ingenieurbüro nicht nur für das Marketing zuständig, sondern seit einiger Zeit auch für den Bereich Human Resources....
Erstes Scrubber Power Pack erfolgreich getestet und abgenommen
Hamburg, im November 2019 – Das erste „Scrubber Power Pack“, kurz „S-PP“, hat seinen Factory Acceptance Test bestanden. Das „S-PP“ ist das jüngste Erfolgsprodukt des Hamburger Ingenieurbüros E-MS, e-powered marine solutions. Als standardisiertes System optimiert es...
Quartett komplett
Im Sommer 2018 hat E-MS für zwei Flusskreuzfahrtschiffe einer großen Kreuzfahrtgesellschaft einen Servicevertrag abgeschlossen. Nun ist das Quartett mit den beiden Schwesternschiffen komplett: E-MS konnte mit der Reederei der innovativen Flusskreuzer einen Vertrag...
Datensammeln ist kein Selbstzweck
„Industrie 4.0, Internet der Dinge oder die Cloud – diese Begriffe sind heute in aller Munde. Doch die Lösungen wurden vor allem für Landanwendungen entwickelt und lassen sich an Bord nur schwer umsetzen“, erklärte Michael Krahe vom Hamburger Ingenieurbüro E-MS...
Eine Erfolgsgeschichte: Zehn Jahre E-PP
Vor genau zehn Jahren, 2009, installierte E-MS auf dem Flusskreuzfahrtschiffneubau „Viking Legend“ das erste Electric Power Pack, kurz E-PP. Damit wurde die hochpräzise Regelung der benötigten elektrischen Energie auch bei stark schwankenden Leistungsanforderungen,...