Hamburg, September 2020 – Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat in höchster Instanz das Patent für das Electric Power Pack (kurz E-PP) des Hamburger Ingenieurbüro E-MS bestätigt.
Zum Hintergrund: Das E-PP ermöglicht eine hochpräzise Regelung der benötigten elektrischen Energie auch bei stark schwankenden Leistungsanforderungen, wie sie beispielsweise an Bord von Flusskreuzfahrern, Großyachten und Forschungsschiffen an der Tagesordnung sind. Das Patent wurde ursprünglich in 2007 angemeldet und im Jahr 2009 auf dem hochmodernen Dieselelektrischen Flusskreuzfahrtschiffneubau „Viking Legend“ erstmals installiert. Neben dem deutlich geringeren Treibstoffverbrauch gegenüber konventionellen Dieselelektrischen Antrieben überzeugt das System durch einen großen Raum- und Gewichtsvorteil gegenüber herkömmlichen Installationen und sorgt für eine deutlich reduzierte Geräuschentwicklung im Schiff.
„Über die Bestätigung des Patents freuen wir uns sehr“, so Peter Andersen, Geschäftsführer der E-MS GmbH. „Damit hat das E-PP-Patent auch weiterhin seine uneingeschränkte Wirkung und bleibt einer der wichtigsten Bausteine in unserer nunmehr 15-jähirgen Erfolgsgeschichte.“