Im Sommer 2018 hat E-MS für zwei Flusskreuzfahrtschiffe einer großen Kreuzfahrtgesellschaft einen Servicevertrag abgeschlossen. Nun ist das Quartett mit den beiden Schwesternschiffen komplett: E-MS konnte mit der Reederei der innovativen Flusskreuzer einen Vertrag abschließen, der die Optimierung des Bordbetriebs auch der beiden jüngsten Schiffe unkompliziert von Land aus ermöglicht. Basis bildet das leistungsfähige Kontroll-, Diagnose- und Prognosesystem Remote Diagnostics von E-MS, kurz E-RD.

Das E-RD-Systems erlaubt per Fernüberwachung viele innovative und kostensenkende Anwendungen im Schiffsbetrieb. Sie reichen von der Ferndiagnose über die On-Condition-Wartung bis hin zur Prognose von Störungen und Betriebszuständen aller Bordnetzaggregate auf Basis der erfassten und analysierten Daten. Nach der Devise „ein Klick, alle Informationen“ lässt sich der gesamte Betrieb der Flotte unkompliziert und kostengünstig von Land aus optimieren.

„Sollte es auf einem Schiff zu Ausfällen oder gar einem Blackout kommen, sind wir sehr schnell in der Lage, den auslösenden Fehler zu identifizieren“, erläutert E-MS-Projektingenieur Michael Krahe. „Da die Schwesterschiffe alle baugleich sind, können wir mit dem E-RD auch weitere mögliche Ausfälle vermeiden und den Betrieb so deutlich sicherer machen.“